Das neue Stück Stadt im Gespräch
Seit September 2017 finden öffentliche «Hallengespräche» statt.
Wir reden über die Neugasse und das Stadt-Entwickeln. Stadtexpertinnen und -experten schärfen mit ihrem Blick von aussen die Planungsansätze für das Areal und geben Einblicke in die Dynamik, wie heute Stadt entsteht.
In der Diskussion erörtern wir Ansätze und Antworten zu wichtigen Entwicklungsfragen des Areals und bieten Ihnen einen Einblick in den laufenden Prozess.
Wir freuen uns darauf, Sie an den «Hallengesprächen» begrüssen zu dürfen!
Gewerbe, Kultur und Gemeinschaftsnutzungen – Hallengespräch 3
Wie kann das Areal Neugasse zu einem vielfältigen Quartier- und Stadtleben beitragen? Und welche Rahmenbedingungen benötigen Gewerbe und Kultur an einem Ort wie der Neugasse? Auf dem Podium diskutierten: Gesa Witthöft, Stadtsoziologin, Technische Universität Wien Barbara Buser, Architektin, Baubüro in situ / denkstatt sàrl, Basel Giacomo Dallo, Geschäftsführer Offene Jugendarbeit (OJA), Zürich Ueli Keller, Architekt, […]
DetailsRaum und Gesellschaft – Hallengespräch 2
Was zeichnet die städtische Gesellschaft heute aus und welche Entwicklungen prägen sie? Welche Quartiere und Nachbarschaften erzählen welche Stadtgeschichten? Wie divers ist die Stadt heute – oder wie ähnlich? Was bedeutet das für die Entwicklung eines zentral gelegenen, innerstädtischen Areals wie der Neugasse Zürich und für das Zusammenleben in einem neuen Stadtteil? Am zweiten «Hallengespräch» […]
DetailsRaum und Mobilität – Hallengespräch 1
Was zeichnet städtische Mobilität heute aus und welche Trends gilt es im Auge zu behalten? Wie bewegen wir uns heute durch die Stadt, wie morgen? Was bedeutet das für die Entwicklung eines zentral gelegenen, innerstädtischen Areals? Am «Hallengespräch» zum Thema «Raum und Mobilität» erörterten lokale und internationale Expertinnen und Experten Mobilitätsfragen am Beispiel der Neugasse […]
Details