Um Erdgeschosse langfristig lebendig zu halten, braucht es aussergewöhnliche planerische Bemühungen, und die Koordination und Kommunikation mit den verschiedenen Beteiligten muss verbessert werden. Dies ist das Fazit einer kürzlich publizierten Studie der Regionalplanung Zürich und Umgebung (RZU). Sie hat zusammen mit der Stadtentwicklung Zürich und der Baugenossenschaft «mehr als wohnen» neun Fallbeispiele analysiert und daraus Handlungsempfehlungen für verschiedene Planungsphasen und Akteure abgeleitet.